-
Veranstaltungen
- Cook'n'Eat ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Taste ITT (Wine Edition)
- Fahrradtour zum Kühlkopf (60km)
- Quiz ITT
- Wanderung Oberwaldhaus
- Read ITT
- Play ITT
- Speak ITT
- Stadttour Darmstadt
- Create ITT Autumn Edition
- Wanderung zum Jagdschloss Kranichstein
- Q&A ITT – Study Edition
- Cook‘n‘Eat ITT Autumn Edition
- Halloween ITT
- Play ITT
- Present ITT
- Make your own Glühwein
- Merck
- Bake ITT
- Create ITT Winter Edition
- Watch ITT
- Play ITT
- Read ITT
- 2020 Recap ITT
- Cook‘n‘Eat ITT Winter Edition
- Quiz & Talk ITT Music Edition
- Online Seminar „Im Nebel der Verschwörungen“
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Video-Projekt
- Workshops
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Unterstützung und Orientierung
- Kulturförderung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Ansprechpersonen
Zusammen mit dem SKA (Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.V.) und dem Projekt „Bildungsaufstieg statt Bildungsausstieg“ (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt) veranstaltet der Bereich Interkulturelles des Studierendenwerks Darmstadt den Fachtag Wer hat die Macht zu sagen, wer ich bin?
Ziel des Fachtages ist die Sichtbarmachung von Machtstrukturen, Sensibilisierung für (rechte) Rhetorik und Reflektion eigener Denkmuster und Denkschubladen. Dieser wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und „Partnerschaft für Demokratie“ der Wissenschaftsstadt Darmstadt gefördert.
Zielgruppe
Berater*innen aus sozialen Einrichtungen in Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie Mitarbeiter*innen aus administrativen Bereichen des Studierendenwerks Darmstadt. Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Programm
Den zeitlichen Ablauf und alle Programmpunkte finden Sie hier.