- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
- Ukraine-Krieg: Hilfsangebote für betroffene Studierende
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Gesundheit und Studium
- Versicherungen
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Studienzweifler
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus/ Anti-Diskriminierung
Sozialberatung
Unser Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt.
Vor allem Studierende die unter besonderen Bedingungen studieren, wie Studierende aus dem Ausland, Schwangere, Studierende mit Kind und Studierende mit Handicap laden wir ein, uns zu kontaktieren.
Die Sozialberatung ist kostenlos und vertraulich! Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail, online Nachricht oder persönlich. Kommen Sie gern ohne Termin an unseren beiden Strandorten vorbei während der offenen Beratungszeiten, oder machen Sie mit uns einen individuellen Termin aus.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mobilitätshinweis:
Unsere Büros sind barrierearm mit Aufzügen erreichbar. Alle Räume sind mit Rollstühlen befahrbar.
Die Büros befinden sich im 1. OG über dem Bistro, Zi. 104, 119 und 120. Der Aufzug dazu befindet sich links im Foyer der Otto-Berndt-Halle.
Bitte beachten Sie:
Da die Kommunikation per E-Mail mit dem Studierendenwerk Darmstadt nicht verschlüsselt ist, können wir für Informationen, die Sie uns auf diesem Weg zukommen lassen, keine Vertraulichkeit garantieren!
Unsere Angebote: Wir...
- bieten Ihnen Orientierung bei Fragen zum Jobben, Wohnen, zur Krankenversicherung und anderen Versicherungen sowie zu Vergünstigungen
- beraten Sie zur Studienfinanzierung z. B. zu Studienkredit(en), Stipendium und Notfond, ALG II, Kindergeld, Wohngeld und Unterhalt sowie zu besonderen Leistungen für Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen und für Studierende mit Kind(ern)
- bieten Ihnen Entscheidungshilfen bei persönlichen Problemen und Konflikten, Schwierigkeiten mit der Alltags- und Studienorganisation oder z.B. dem Wunsch nach einem Fach- oder Hochschulwechsel
- helfen Ihnen weiter bei akuten finanziellen Problemen, Notlagen und Schulden
- suchen mit Ihnen nach der richtigen Betreuung für Ihr Kind und einer familiengerechten Wohnung
- beraten Sie zu Fragen zum Thema Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- unterstützen Sie bei der Klärung von Fragen zu Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht, beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen oder bei Kommunikationsproblemen mit Behörden
- informieren Sie über die Strukturen am Hochschulort, über Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen, studentische Initiativen und Netzwerke
- vermitteln für Sie bei Bedarf weiterführende Angebote zur Unterstützung
- betreuen das comeTOgether, ein Informations- und Beratungsbüro von Studierenden für Studierende der TU und der h_da. Ein Ort der Kommunikation und Beratung zu allen Fragen, die das Studium und Leben in Darmstadt betreffen. Schwerpunkt liegt auf der Job- und Wohnungssuche.
Wir sind für Sie da!