-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Ausflug Ludwigshöhe
- Play ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Sport ITT
- Bowl ITT
- Mondscheinwanderung
- Kulinarische Stadtführung mit Brauerei
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Merck · Firmenbesichtigung
- Wanderung Schloss Kranichstein
- Michelstädter Weihnachtsmarkt
- Ausflug EXPERIMINTA Science Center
- Online Escape Room
- ITT on Ice
- Make your own Glühwein
- Play & Quiz ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Ausflug Historisches Museum
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Video-Projekt
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Ansprechpersonen
Workshops Interkulturelle Kompetenz
„‘Kultur‘ versteckt mehr, als sie zeigt. Und das, was sie versteckt, versteckt sie seltsamerweise am besten vor ihren eigenen Mitgliedern. Jahre des Studiums haben mich überzeugt, dass die eigentliche Aufgabe nicht darin besteht, fremde Kulturen, sondern die eigene zu verstehen.“ Edward, T. Hall (1959)
In unserer globalisierten Welt, die immer enger zusammenwächst, wird „Interkulturelle Kompetenz“ zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation.
„Interkulturelle Kompetenz“ zeichnet sich unter anderem aus, durch Reflexionsfähigkeit, Empathie, die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel, Offenheit und Ambiguitätstoleranz.
Wir bieten interkulturelle Workshops, die wir zielgruppengerecht und im Zeitumfang an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Ziele unserer Workshops sind:
• Interkulturelle Sensibilisierung
• Erkennen und hinterfragen eigener Werte und Normen
• Reflexion über Wahrnehmung und Kommunikation
Zielgruppe: Studierende, Mitarbeiter*innen und Auszubildende im Hochschulkontext
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.