- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Internationale Studierende
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Handicap
- comeTOgether
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Gesundheit und Studium
- Studienzweifler
- Rechtsberatung
- Unfallversicherung
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus
Studium und Beruf
Ob
...bei der Suche nach einem Nebenjob, oder Praktikum
...der strategischen Ausrichtung des Studiums im Hinblick auf die eigenen Karrierewünsche,
...der Suche und Bewerbung für einen Berufseinstieg...
...im Hochschulkontext gibt es viele Angebote die dazu weiterhelfen und beraten.
Wir haben hier einen Teil von diesen dargestellt um eine Übersicht zu geben. Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema Jobben findet ihr auch in unseren FAQs Jobben.
Unterstützung bei der Jobsuche
durch die comeTOgether TutorInnen
Sie bieten:
- Tipps zur Selbstrecherche
- Unterstützung beim Erstellen von Lebensläufen und Anschreiben
- Tipps zur telefonischen Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern, ggfs. aktive Unterstützung dabei
- Infos zu Fragen der Arbeitserlaubnis
- Erstinfos zu arbeitsrechtlichen Fragen und Ansprüchen
- Kontakte zu Firmen und Fachbereichen
- Auskunft zu Job- und Arbeitsmessen und Workshops
- Nutzung unserer Räumlichkeiten und des Telefons für die Jobsuche/Bewerbung
Aktuelle Jobangebote recherchieren wir für euch und stellen sie zur Zeit hier online.
Gut zu wissen in der Krise - Coronabedingte Änderungen beim BAföG, Jobs, Beratung,....
Weitere Informationen auf der Seite der comeTOgether TutorInnen.
Beratung durch die Hochschulen
Carreer Center (Hochschule Darmstadt)
Bietet:
- Beratung zum Karrierestart
- Diverse Veranstaltungen zum Bewerben, Vorstellungsgesprächen
- Beratung zu Gründung/beruflicher Selbstständigkeit
- Karrieremesse meet@h_da
- PraxisMesse für die Soziale Arbeit
Weitere Informationen auf der Webseite des Carreer Center
Verbindung von Studium und Beruf
Hochschulteam (der Agentur für Arbeit Darmstadt)
Das Hochschulteam berät und informiert über die Gestaltung des Studiums im Hinblick auf den Arbeitsmarkt, über Bewerbungsstrategien und über die individuelle Karriereplanung. Es zeigt Beschäftigungschancen auf, nennt Erwartungen und Anforderungen der Arbeitgeber und ermöglicht Kontakte zu Firmen.
Das Hochschulteam bietet an:
- individuelle Beratung für Studierende, Hochschulabsolventen/innen und Studienabbrecher/innen
- Bewerbungsmappenchecks
- Bewerberseminare und -workshops
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Veranstaltungsprogramm des Hochschulteams Darmstadt: Wintersemester 20/21 (PDF)
Kontakte zu Firmen - Jobmessen
Konaktiva (TU Darmstadt)
deutschlandweit eine der ältesten und größten Unternehmenskontaktmessen. Sie findet jährlich im Darmstadtium statt. An der Messe können alle Studierenden aus Darmstadt und Umgebung teilnehmen.
Neben Kontakten zu Unternehmen gibt es im Rahmen der warm ups viele Workshops und Vorträge als Vorbereitung auf die Messe.
Wer Praxiserfahrung sammeln möchte kann sich im Team der Hochschulgruppe engagieren.
Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
Seminar: „Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“ - für Studierende, Hochschulabsolvent*nnen
Zielgruppe: Studierende sowie Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen
Themen:
- Bewerbungsschreiben in Theorie und Praxis
- Allgemeine Hinweise und persönliche Tipps zu den Bewerbungsunterlagen
- Besprechung der Bewerbungsmappen
- Simulation von Bewerbungsgesprächen
- Möglichkeiten der Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit und der örtlichen Arbeitsagenturen
Ort: Jugendherberge Köln-Deutz
Die Teilnehmerinformationen und das Programm der Veranstaltung und weitere Infos finden Sie auch auf der Seite unseres Dachverbands
Anmeldung: bis 19. Juni 2020 über diesen Anmeldelink
myAbility
Karriereprogramm für Studierende mit Behinderungen
XNet Netzwerk von und für Akademinker*innen
Das Internetportal des Inklusiven Expert*innen Netzwerks (iXNet) von und für Akademiker*innen mit Behinderung ist online. Es bietet Informationen, Peer-Support, Beratung und themenspezifischen Austausch. Abgerundet wird das Angebot durch Auskünfte für Arbeitgeber*innen, die Akademiker*innen mit Behinderungen beschäftigen wollen. iXNet will Akademiker*innen mit Behinderungen auf ihrem beruflichen Weg stärken und ihre Beschäftigungsperspektiven nachhaltig verbessern.