- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
-
FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- FAQ - Vorbereitung: Finanzierung
- FAQ - Vorbereitung: Wohnen
- FAQ - Angekommen: die ersten Tage
- FAQ Jobben und Studieren
- FAQ Gesundheit
- FAQ Stipendien
- FAQ Studieren mit Kind
- FAQ Schulden
- FAQ Vergünstigungen
- FAQ Versicherungen
- FAQ Studieren mit Behinderung und/oder chron. Erkrankungen
- FAQ Studium und Pflegeaufgaben
- FAQ Leben und Lachen in Darmstadt
- Hochschulgruppen
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Gesundheit
- Jobs und Beruf
- Studienzweifelnde
- Linksammlung
FAQ Gesundheit
Gesund bleiben:
Gesunde Speiselinie: Wer nach der Mensa kein Suppenkoma erleiden möchte, dem empfehlen wir MensaVital.
MensaVital bietet Gerichte, die besonders vitaminschonend und fettarm zubereitet werden – mit naturbelassenen Zutaten und ohne Geschmacksverstärker. Mehr zu MensaVital.
Salat-Bar: Wer Lust auf etwas Frisches hat, wird an der Salatbar fündig. Knackige Blattsalate, buntes Gemüse und Toppings zum Selbstmischen warten auf Sie - und das ohne selbst schneiden und vorbereiten zu müssen.
Ob bio, vegetarisch, vegan oder fairtrade, bei uns ist für jeden was dabei. Soweit wirtschaftlich möglich verwenden wir Bio-Produkte.
trade, bei uns ist für jeden was dabei. Soweit wirtschaftlich möglich verwenden wir Bio-Produkte.
Damit Sie während Ihrer Studienzeit einen guten Ausgleich zum Uni-Stress haben, bieten die Hochschulen eine Vielzahl an Sport- und Freizeitangeboten.
Unisport-Zentrum der TU Darmstadt (USZ)
Hochschulsport der Hochschule Darmstadt
An den Hochschulen und in der Stadt wird gesungen und musiziert:
weitere Chöre aus und in Darmstadt
Die Stadt Darmstadt hat viele Informationen zu musikalischen Gruppen und Angeboten dargestellt.
Das STWDA bietet Methoden zur Stressbewältigung an, darunter auch den kostenlosen Präventionskurs „Mentalstrategien“ der TK. Aktuelle Gesundheitsangebote finden Sie hier.
Wenn Sie mal krank werden
Auf der Arztsuche der kassenärztlichen Vereinigung ist eine Suchmaschine mit der Sie gezielt nach Ärzten suchen können. Sie können dabei die Fachrichtung auswählen, die Region/ Stadtteil eingrenzen oder die gewünschte Sprache eingeben.
Für Darmstadt und das Umland wurde eine mehrsprachige Broschüre erstellt, in der verschieden Fachärzte und Kliniken mit verschiedenen Sprachen aufgeführt sind: Broschüre "Welcher Arzt spricht meine Sprache?"
Jede*r Studierende ist zweifach unfallversichert: über ihre Hochschule und zusätzlich von uns.
Jede*r Studierende ist über seine*ihre Hochschule gesetzlich unfallversichert. Wenn Sie an der TU oder h_da immatrikuliert sind, besteht ganzjährig Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Besuch der Hochschule stehen.
Hier finden Sie weitere Details zur Unfallversicherung.
Egal ob es um Fragen der Finanzierung, Rechtsfragen, das Thema Wohnen, Lernen, Prüfungen sowie um persönliche Probleme geht: wir beraten Sie gern.
Servicepoint der Studienfinanzierung
Psychotherapeutische Beratungsstelle
comeTOgether - Studierende beraten Studierende
Gleichstellungsbeauftragte setzen sich dafür ein, die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern und Diskriminierungen abzubauen. Lernen Sie die Gleichstellungsbeauftragen für Ihre Hochschule kennen.
TU Darmstadt: Gleichstellungsbeauftragte
Hochschule Darmstadt: Gleichstellungsbeauftragte
An beiden Hochschulen gibt es Beauftragte. Studierende finden hier spezielle Unterstützung zu allen Fragen und Problemen im Studienalltag, die im Zusammenhang mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung stehen.
Hochschule Darmstadt: Beauftragter für Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
TU Darmstadt: Beauftragter für Behindertenfragen und Projekt Handicap
Unsere Sozialberatung berät Sie gern unabhängig von einer der beiden Hochschulen.
Sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe verstoßen gegen Gesetze und verletzen die Persönlichkeitsrechte.
Ansprechpartner*innen an der TU Darmstadt: Kampagne achTUng!
Ansprechpartner*innen an der h_da: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Die beiden Hochschulgemeinden bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, um in lockerer Atmosphäre neue Leute kennen zu lernen, Menschen anderer Nationen zu treffen oder einfach nur Spaß zu haben. Persönliche Beratung bei Lebens- und Glaubensfragen sowie Coaching stehen außerdem noch auf deren Agenda.
Katholische Hochschulgemeinde Darmstadt (KHG)
Evangelische Studierenden Gemeinde Darmstadt (ESG)