- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Internationale Studierende
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Handicap
- comeTOgether
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Gesundheit und Studium
- Studienzweifler
- Rechtsberatung
- Unfallversicherung
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus
FAQ - Vorbereitung: Wohnen
Wohnen
- WICHTIG: bei Zusage eines Studienplatzes bekommt nicht automatisch ein Zimmer (außer es wird euch explizit mitgeteilt).
- Um ein Zimmer in Darmstadt zu finden, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Darmstadt ist eine beliebte Hochschulstadt in der gefragten Rhein-Main-Region. Beginnen Sie möglichst ein halbes Jahr vor Ihrer Ankunft mit der Zimmersuche.
- Das Studierendenwerk Darmstadt hat einige Wohnanlagen. Sie können sich online für ein Zimmer bewerben. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Wohneinheiten leider sehr begrenzt ist. Sie sollten daher unbedingt parallel nach weiteren Optionen suchen.
- Beliebte Seiten für die Zimmer-/Wohnungssuche sind Internetplattformen wie wg-gesucht.de, immobilienscout24.de, www.studenten-wg.de
- Tipps zur Wohnungssuche finden Sie
- in der Zusammenstellung des Wohnservice: Tipps Wohnungssuche
- Der AStA der TU Darmstadt hat ebenfalls Informationen zur Wohnungssuche zusammengestellt
- unsere comeTOgether Tutoren unterstützen Sie bei der Suche und Bewerbung um privaten Zimmer. In deren Büro können Sie kostenlos das Internet und Telefon nutzen. Das Büro in der Mensa Stadtmitte ist Mo-Do von 11.30 -14.30 Uhr geöffnet.
- Bei unserer Sozialberatung können Sie eine Liste von Wohnheimen und Wohnmöglichkeiten in Darmstadt erhalten.
- Tipp: PCs mit freiem Internetzugang finden Sie unter anderem...
- an der TU Darmstadt: im Karo 5 - im Erdgeschoss
- in der Mensa Stadtmitte: im Wartebereich des Wohnservice (1.OG)
- in der ULB: im Erdgeschoss vor der Ausgabe/ Eingangsbereich
Zusätzliche Angebote für Internationale Studierende:
-
- Die Katholische Hochschulgemeinde Darmstadt (KHG) bietet für internationale Studierende einen kostenlosen Begleitservice bei der Zimmer- oder WG-Besichtigung an. Die Buddies unterstützen bei der Kontaktaufnahme mit möglichen Vermietern und begleiten Sie bei der Wohnungsbesichtigung. Internationale Studierende können den Buddy-Service über die KHG anfragen.
- Internationale Studierende der TU Darmstadt können sich außerdem an Willkommen und Wohnen wenden.
- Beginnen Sie möglichst früh mit der Suche nach einem Zimmer/Wohnplatz. Innerhalb von 6 Monaten haben Sie gute Chancen ein Zimmer zu finden.
- Für die ersten Tage/Wochen sollten Sie bereits vor Ihrer Anreise eine Unterkunft gebucht haben.
Das hängt von vielen Faktoren ab: Für welches Wohnheim haben Sie sich beworben, wie viele Bewerber stehen vor Ihnen auf der Warteliste, wann wird dort ein Zimmer frei, wieviel Geld haben Sie zur Verfügung, etc. Sie können sich beim Wohnservice erkundigen
- Die Kaution ist eine Art Pfand, den man vor dem Mieten der Wohnung bezahlen muss.
- Die Kaution ist eine Absicherung für den Vermieter, falls Mietebeiträge nicht bezahlt werden, oder der Wohnraum nach der Vermietung nicht in einem guten Zustand zurückgegeben wird. Dann können Vermieter die Kaution ganz oder teilweise einbehalten.
- Die Rückzahlung der Mietkaution kann der Mieter frühestens nach der Wohnungsübergabe von dem Vermieter verlangen.
- Die Höhe der Kaution beträgt meist 2 bis 3 Monatsmieten.
- Internationale Studierende der TU Darmstadt können sich an „Willkommen und Wohnen“ wenden
- Wenn Sie es sich finanziell leisten können, können Sie einen Makler beauftragen ein Zimmer/eine Wohnung für Sie zu suchen. Die Makler-Provision beträgt für diese Dienstleistung meist 2-3 Kalt-Monatsmieten (Kalt=ohne Nebenkosten).
- Wichtig: Buchen Sie vor ihrer Anreise zumindest für die ersten Tage/Wochen eine Übergangslösung (Jugendherberge, Hotel, Pension, etc.).
- In der schwierigsten Phase auf dem Wohnungsmarkt (September/Oktober/November) kann eine Jugendherberge oder Pension auch zu einer längeren Übergangslösung werden. Fragen Sie am besten dort nach ob diese Möglichkeit besteht.
Transfer vom Flughafen
- Mit den meisten öffentlichen Verkehrsmittel des Nahverkehrs können Studierende kostenlos fahren: sie sind im Semesterticket enthalten. Eine gute Übersicht wo und wie das Semesterticket gilt finden Sie z.B. auf der Seite des TU-AStA.
- Die Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr gut. Innerhalb von 25-40 Minuten ist man am Hauptbahnhof von Darmstadt.
- Es gibt eine Buslinie (Airliner), die den Flughafen direkt mit dem Darmstädter Hauptbahnhof und dem zentral gelegenen Luisenplatz in Darmstadt verbindet. Eine Fahrt kostet ca. 9 € (als Studierende könnt ihr eine Zuschlagskarte kaufen, diese ist billiger funktioniert aber nur mit gültigem Studierendenausweis). Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten.
- Mit dem Zug kann man vom Flughafen/Fernbahnhof über Frankfurt, Hauptbahnhof nach Darmstadt fahren. Die passenden Verbindungen finden Sie auf der Seite der Deutschen Bahn oder über die App der Deutschen Bahn.