-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Play ITT
- Fahrradtour (Darmstadt und Umgebung)
- Rüdesheim Stadttour und Wanderung
- Mondscheinwanderung
- Fahrradtour
- Besuch des European Space Operations Centre (ESOC)
- Play ITT · Schöffers (abgesagt)
- ITT goes Erdbeeren pflücken
- Workshop KLASSISMUS IN STUDIUM & UNIVERSITÄT
- Wo kommt unser Essen her? · Besuch eines lokalen Bauernhofs
- Heidelberg Stadttour
- ITT goes theatre · Backstage
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Wanderung “Felsenmeer” · in Kooperation mit ESN
- ITT Summer BBQ
- Marburg Stadttour
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Mainz Stadttour
- Ausflug Langener Waldsee
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Diversity-Day 2023
- Ansprechpersonen
DAs Bonbon - Hol dir deine Bonbons!
DAs Bonbon ist ein Veranstaltungskalender für Studierende.
Wir informieren über Events in und um Darmstadt und vom Campus.
Zu manchen Veranstaltungen werden auch Bonbons (Gutscheine) angeboten. Das können sein: Einlassermäßigungen, freie Eintritte, ein Getränk beim Besuch einer Veranstaltung ...
Um DAs Bonbon ohne Einschränkungen nutzen zu können, erstellen Sie bitte eine WebApp auf dem eigenen Smartphone:
1. WebApp erstellen
Um die WebApp nutzen zu können, sollte die Webseite bonbon.stwda.de als WebApp auf das eigene Smartphone gespeichert werden.
iOS
1. Share Icon
2. „Zum Home-Bildschirm“
3. Bestätigen
Android
Achtung: Der Zugangscode und alle Bonbons werden nach 7 Tagen auf dem Smartphone gelöscht, wenn die WebApp in dieser Zeit nicht aktiviert wurde. Bitte heben Sie Ihren Zugangscode auf, dann können Sie sich wieder anmelden.
2. WebApp "DAs Bonbon" - bonbon.stwda.de
Um DAs Bonbon zu nutzen, muss vorher ein Zugangscode generiert werden.
Ist ein VIP-Code vorhanden?
- Ja: Scannen Sie bitte den VIP-Code (den erhalten Erstsemester:innen auf einer Postkarte oder einem Folder bei den Orientierungsveranstaltungen der TU und h_da - Bitte aufheben!)
- Nein: Generieren Sie einen Save-Code, kopieren und DAs Bonbon wird freigeschaltet. Den Save-Code bitte notieren.
Wie ist die Web-App aufgebaut?
Übersicht
Wochentipps und Semestertipps. Weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung: "Mehr lesen".
Meine Bonbons
Übersicht der Bonbons sowie QR-Codes der Bonbons. Beim Einlösen bitte Studierendenausweis vorzeigen.
News
vom Studierendenwerk Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Informationen (oben rechts, das i)
über die WebApp, Save-Code, Datenschutz, Nutzungshinweise, Kontakt ...
Veranstaltungs-Anbieter:innen
Sie möchten gerne Ihre Veranstaltung bewerben?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: das-bonbon@stwda.de
Unsere Kooperationen