- Sozialberatung
- Ukraine-Krieg: Hilfsangebote für betroffene Studierende
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Gesundheit und Studium
- Versicherungen
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Studienzweifler
- Passt's noch?
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus/ Anti-Diskriminierung
Studieren mit Behinderung
Die Sozialberatung bietet Studierenden und Studieninteressierten mit chronischer Erkrankung oder Behinderung Orientierung und Unterstützung in allen Fragen, die sich durch das individuelle Handicap in der Studien- und Alltagsorganisation stellen.
Wir stehen für persönliche Gespräche und unabhängige Beratung zur Verfügung - unter strikter Wahrung der Vertraulichkeit.

26. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks 2012 „Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit“, „Legasthenie ist relativ“, Paul Philippe Raabe, Hochschule Darmstadt
Zu unseren Themen gehören z. B.
- Finanzierungsfragen/ besondere Ansprüche aus dem Sozialrecht
- Umgang mit dem Handicap im Studienalltag/ Nachteilsausgleiche
- technische und personelle Hilfen
- die Bewältigung persönlicher Probleme und von Krisensituationen
Bei Bedarf arbeiten wir eng vernetzt mit den Institutionen der Hochschule und der Stadt bzw. des Landkreises zusammen und vermitteln auf Wunsch geeignete Ansprechpartner und weiterführende Hilfsangebote.
Mobilitätshinweis: Unsere Büros sind barrierearm erreichbar: im 1. OG über dem Bistro, Zi. 104, 119 und 120. Der Aufzug befindet sich links im Foyer der Otto-Berndt-Halle. Alle Räume sind mit Rollstühlen befahrbar.
Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da!
Informationen
Viele wichtige Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung und/oder chronischen Erkrankungen finden sich im A-Z des Deutschen Studentenwerks (unser Dachverband).