Psychotherapeutische Beratungsstelle

Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS)

Wir haben langjährige Erfahrung in der Beratung studentischer Anliegen, Fragen und Konflikte. Oftmals können ein erstes Gespräch oder wenige Termine bereits eine große Entlastung darstellen.

Person geht Weg entlang

Wenden Sie sich als Studierende der TU Darmstadt oder der h_da an uns, wenn Sie zum Beispiel in folgenden Bereichen Klärung oder Unterstützung wünschen:

  • Prüfungsangst
  • Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Studienwahl/Studienabbruch
  • Studienabschlussprobleme/Zukunftsangst
  • Depressive Verstimmungen
  • Ängste
  • Familiäre Konflikte
  • Partnerschaftsprobleme
  • Sexualität
  • Kontaktschwierigkeiten, Einsamkeit
  • Probleme mit den Ansprüchen an sich selbst
  • Mangelndes Selbstvertrauen
  • Innere Unruhe, Entspannungsschwierigkeiten
  • Sonstige psychische oder körperliche Beschwerdebilder

 

Unsere Angebote für Sie

Haben Sie keine Scheu, bei persönlichen und studienbegleitenden Problemen unsere fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist ein Zeichen von Souveränität sich für eigene Anliegen Unterstützung zu holen.

Entscheidungen PBS   Eingang PBS

Unsere Angebote sind für Sie  kostenlos. Vertraulichkeit ist gewährleistet, wir unterliegen der  Schweigepflicht. Ihr Name und weitere notwendige Daten sind nur dem Beratungsteam bekannt. Die Beratung findet persönlich bzw. per Video statt (keine schriftliche Beratung).

Bitte sehen Sie von E-Mail-Anfragen ab, wir können diese nicht beantworten (die Kommunikation ist nicht verschlüsselt und wir können auf diesem Weg keine Vertraulichkeit gewährleisten).

Kontakt

Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS)

Steubenplatz 12 (1.OG)
64293 Darmstadt

 

Anmeldung zur Beratung:

Telefonisch (06151 16-29862): freitags 09:00-11:00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit eine Warteliste führen müssen. Falls sie aufgrund starker Nachfrage kein:e Berater:in erreicht haben, versuchen Sie es bitte in der kommenden Woche zur angegebenen Zeit erneut.

Auf den Seiten Hilfe in akuten Krisen und Infos zu ambulanter Psychotherapie und zur Psychotherapeut:innen-Suche haben wir Ihnen Alternativen zusammengestellt.

Hinweise

Achtung: Wir bieten keine ambulante Psychotherapie an.

Bitte sehen Sie von E-Mail-Anfragen ab, wir können diese nicht beantworten (die Kommunikation ist nicht verschlüsselt und wir können auf diesem Weg keine Vertraulichkeit gewährleisten).

Weitere Informationen

Hilfe in akuten Krisen

 

Psychisch fit studieren - vorbeugen und Warnzeichen erkennen

 

 

pbs-folder_web_titel

Folder der PBS (pdf)