- 100 Jahre Studierendenwerk Darmstadt
- Corona-Mitteilungen
- Gut zu wissen in der Krise
- Inklusion
- Historie: NS-Zeit
- 21. Sozialerhebung
- Servicekontakte & Adressen
-
Presse
-
Newsroom
- ̶̶k̶ Ein Zimmer fürs Studium!
-
Beiträge
- Finanzielle Sorgen der Studierenden – eines der Hauptthemen unserer Sozialberatung
- Eröffnung der Wohnanlage des Studierendenwerks in der Riedeselstraße mit vielen Gästen
- Zu Besuch auf dem „Sonnenhof”
- Erstsemester-Dinner 2019
- Verzweifelt studieren
- Studie Zukunftspläne nach der Schule
- Neue Studie: BAföG-Fördersätze müssen stärker als geplant erhöht werden
- Mensa-Campus-Umfragen
- To-Go-Becher-Unbehagen
- Richtfest Riedeselstraße
- Hohe Beteiligung an Mensa-Befragung
- Mehr bezahlbarer Wohnraum für Studierende
- Ausstellung "sTUdentenfutter"
- Medieninformation Kopf braucht Dach
- Hessische Studentenwerke formulieren Wahlprüfsteine
- Karlshoffest 2018 - 40 Jahre
- Unser Sozialauftrag ist wichtiger denn je
- Die soziale Lage der Darmstädter Studierenden
- Grundsteinlegung Riedeselstraße
- Ein Weg beginnt mit einem Schritt
- Die Grill-Fans trotzen dem Veggie-Boom
- Ausstellung "Klimagourmet"
- Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine der hessischen Studentenwerke
- Warum was auf der Speisekarte steht
- Bio oder nix?!
- Der Weltladen
- Goldene Krone
- Gewinnspiele
-
Newsroom
- Organigramm
- Satzung
- Leitbild
- Verbraucherrecht
- Veröffentlichungen
- Fundsachen
- Respekt - Anti-Sexismus
Unternehmensziele
Das Studierendenwerk Darmstadt erfüllt seinen gesetzlichen Auftrag.
Das Studierendenwerk Darmstadt fördert alle Studierende in ihren wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Belangen. Es ist ein Unternehmen mit Zukunft.
Strukturen und Abläufe sind wirtschaftlich gestaltet
- Die Beschäftigten steuern und überprüfen ihr wirtschaftliches Verhalten in ihrem Arbeitsbereich selbst
- Wirtschaftlich bedeutsame interne und externe Einflüsse werden frühzeitig erkannt und es wird darauf reagiert
Das Leistungsangebot ist an den Wünschen der Kunden orientiert
- Die Wünsche der Kunden werden durch geeignete Marketinginstrumente ständig ermittelt
- Die (festgestellten) Wünsche werden durch geeignete Maßnahmen umgesetzt
Angebote und Strukturen unterstützen die Gesundheit der Studierenden und MitarbeiterInnen
- Alle eingesetzten Mittel sind gesundheitlich unbedenklich
- Arbeits- und Wohnbedingungen sowie die Arbeitsabläufe sind gesundheitlich unbedenklich
- Das gesamte Angebot an Produkten und Dienstleistungen unterstützt die Gesundheit
- Ein Gesundheitscheck ist für jeden regelmäßig möglich
- Fremdfirmen werden dazu angehalten, gesundheitsgerecht zu arbeiten; Fremdfirmen werden kontrolliert
Das Handeln richtet sich nach ökologischen Gesichtspunkten
- Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie deren Bereitstellung sind nach umweltverträglichen Gesichtspunkten optimiert
- Das Studierendenwerk fördert das umweltverträgliche Handeln von Studierenden und Beschäftigten
Unsere Beschäftigten sind qualifiziert und motiviert
- Unsere Führungskräfte führen ziel- und teamorientiert
- Alle Beschäftigten sind motiviert und arbeiten eigenverantwortlich
- Alle Beschäftigten sind fach- und sozialkompetent sowie umweltbewusst
- Die Zusammenarbeit wird zunehmend in Gruppen- und Teamarbeit organisiert