-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Play ITT
- Fahrradtour (Darmstadt und Umgebung)
- Rüdesheim Stadttour und Wanderung
- Mondscheinwanderung
- Fahrradtour
- Besuch des European Space Operations Centre (ESOC)
- Play ITT · Schöffers (abgesagt)
- ITT goes Erdbeeren pflücken
- Workshop KLASSISMUS IN STUDIUM & UNIVERSITÄT
- Wo kommt unser Essen her? · Besuch eines lokalen Bauernhofs
- Heidelberg Stadttour
- ITT goes theatre · Backstage
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Wanderung “Felsenmeer” · in Kooperation mit ESN
- ITT Summer BBQ
- Marburg Stadttour
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Mainz Stadttour
- Ausflug Langener Waldsee
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Diversity-Day 2023
- Ansprechpersonen
Tutor*in werden
Warum soll ich Tutor*in beim Interkulturellen Tutor*innen Team werden?
Bei uns hast du die Möglichkeit andere Studierende zu unterstützen und ihnen beim Start in Darmstadt zu helfen. Du kannst eigene Projekte verwirklichen und dich engagieren. Dabei machst du Erfahrungen, die dir in den unterschiedlichsten Situationen im Studium oder Berufsleben helfen können. Durch die Veranstaltungen lernst du Darmstadt/Hessen von einer ganz anderen Seite kennen. Durch die Arbeit mit englischsprachigen Studierenden hast du auch jede Menge Möglichkeiten dein Englisch zu verbessern. Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen!
Was solltest du mitbringen:
- Du bist als Student*in an der Hochschule Darmstadt oder der TU Darmstadt eingeschrieben.
- Du bist noch mindestens zwei Semester in Darmstadt.
- Du kommunizierst gerne mit anderen Leuten.
- Du kennst dich schon ein bisschen in Darmstadt aus.
- Du kannst dich auf Deutsch und Englisch gut verständigen.
- Du unterstützt gerne andere Studierende.
- Du hast die Bereitschaft, an monatlich stattfindenden Teammeetings teilzunehmen.
Was erwartet dich als Tutor*in?
Die Tutor*innen des Interkulturellen Tutoren Teams sind Ansprechpartner*innen für Studierende. Sie betreuen Veranstaltungen, informieren neue Studierende am Anfang des Semesters und unterstützen speziell internationale Studierende bei formellen Angelegenheiten. Dabei kannst du eigene Projekte verwirklichen und das Programm des Interkulturellen Tutoren Teams mitgestalten oder Erfahrung bei etablierten Veranstaltungen sammeln. Durch die Arbeit in einem internationalen Team lernst du Leute aus der ganzen Welt kennen. Neben einer Bescheinigung der Tätigkeit als Tutor*in erwartet dich auch eine Aufwandsentschädigung für dein Engagement.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schreib eine E-Mail an Mirela Hauck und Amanda Cohen, den Koordinatorinnen des Teams. Bitte stell dich in der E-Mail an Interkultureller Austausch interkult.austausch@stwda.de kurz vor und schreib, warum du Tutor*in werden möchtest. Anschließend wird ein Online-Kennenlern-Termin vereinbart, in dem u.a. offene Fragen geklärt werden können.