-
Veranstaltungen 2025
- Internationales Backen
- Global Picnic
- Karaoke
- Nutz dein Semesterticket: Geh kostenlos ins Theater oder mach mit
- Rheingau Wanderung
- Merck Firmenbesichtigung
- Welcome Turnier
- Cook ITT - Tortilla Wraps
- Heidelberg Schnitzeljagd
- Erdbeeren pflücken
- Vorlesung Klassismus
- Schnuppertour Grube Messel
- Snacks & Games am See
- Vorlesung Rassismus
- Deutsch-Französischer Fotowettbewerb „Frieden"
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Aktuelles
- Diversity Filmwettbewerb
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Kulturförderung
-
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Rückblick Welcome Turnier
- Respekt - Anti-Sexismus/ Anti-Diskriminierung
- Ansprechpersonen
Rhetorik der Rechten. Wie soll man mit ihr umgehen?
Referentin: Dr. phil. des. Franziska Schutzbach
Franziska Schutzbach ist Geschlechterforscherin und Soziologin, lehrt und forscht an der Universität Basel und München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Reproduktiven Gesundheit, Bevölkerungspolitik und Geschlecht, Antifeminismus und Anti-Gender-Mobilisierungen sowie rechtspopulistische Kommunikationsstrategien. 2019 ist ihr Buch „Die Rhetorik der Rechten. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick“ erschienen.
Programmpunkt als PDF-Download
Vortrag
Rechte Weltanschauungen haben sich bis in die sogenannte bürgerliche Mitte der Gesellschaft ausgeweitet. Wie aber vollzieht sich die Verbreitung und Enttabuisierung rechter Positionen und mit welchen rhetorischen Mitteln werden diese Diskursverschiebungen vorangetrieben?
Franziska Schutzbach referiert darüber, welche Rolle insbesondere antifeministische und gleichstellungs- sowie wissenschaftsfeindliche Positionierungen in rechter Rhetorik spielen.
Workshop
Im zweiten Teil wird im Rahmen eines Workshops darüber ausgetauscht, welche Gegenstrategien derzeit sinnvoll sind.