- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Ukraine-Krieg: Hilfsangebote für betroffene Studierende
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Versicherungen
- Gesundheit und Studium
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Studienzweifelnde
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus/ Anti-Diskriminierung
Diesseits-Gruppe
Zum Austausch für Studierende, deren Mutter und/oder Vater gestorben ist
Es scheint so selbstverständlich zu sein, dass Eltern mindestens so lange leben, bis ihre Kinder selbst Eltern geworden sind, einem Beruf nachgehen, autonom im Leben stehen.
Vielleicht dachten Sie genauso. Aber dann ist Ihr Leben durch den frühen Tod Ihrer Mutter und/oder Ihres Vaters erschüttert worden.
Sie sind jung und erwachsen. Sie sind gerade dabei, Ihren eigenen Weg zu finden. Sie waren aber auch noch Kind und auf der Suche. Jetzt gilt es, mit einem (völlig) veränderten Leben klar zu kommen, neue Herausforderungen, neue Rollen zu bewältigen. Viele Fragen stellen sich.
Es gibt andere Studierende, die in einer ähnlichen Situation wie Sie sind, die auch den Tod eines Elternteils verkraften müssen. Die angebotene Gruppe soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sie zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.
Offene Gruppe - ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Neustart der Gruppe: Di, 12.12.23
Zeiten: dienstags, 17.00 - 18.30 Uhr, alle 3 Wochen (nach Absprache mit den Gruppenmitgliedern)
Leitung und Voranmeldung: Beatrix Heinemann-Gill, Mobil: 0157-54158262 oder per E-Mail an: praxis@heinemann-gill.de