- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
-
FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- FAQ - Vorbereitung: Finanzierung
- FAQ - Vorbereitung: Wohnen
- FAQ - Angekommen: die ersten Tage
- FAQ Jobben
- FAQ Gesundheit
- FAQ Stipendien
- FAQ Studieren mit Kind
- Schulden
- FAQ Vergünstigungen
- FAQ Versicherungen
- FAQ Studieren mit Behinderung und/oder chron. Erkrankungen
- FAQ Studium und Pflegeaufgaben
- FAQ Leben und Lachen in Darmstadt
- Hochschulgruppen
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Gesundheit
- Jobs und Beruf
- Studienzweifelnde
- Linksammlung
Gesunder Umgang mit der Informations- und Arbeitsflut
Psychologische Life-Hacks für eine gute Arbeitsorganisation
Die Arbeitsberge werden zum Semesterende hin immer höher, die To-Do-Listen immer länger, der Druck und die Tendenz zum Aufschieben immer größer. Gleichzeitig verschwende ich viel Zeit auf Social Media und lasse mich durch all die digitalen Möglichkeiten leichter ablenken.
Welche Techniken können mir da helfen einen bewussten und selbstgesteuerten Umgang mit meiner Zeit, den Arbeitsaufträgen und den technischen Möglichkeiten zu finden? Nehmen Sie in diesem interaktiven Online-Vortrag Ideen mit, um auch in unserer beschleunigten und komplexen Welt gezielt und selbstbestimmt zu agieren und durch realistische Ziel- und Selbsteinschätzung langfristig gesund und erfolgreich zu sein.
Inhalte
- Realistische Zeitplanung aktiv gestalten und für sich optimieren
- Methoden zur Priorisierung und Zielsetzung kennenlernen und anwenden
- Umgang mit Unterbrechungen, Ablenkungsmustern und (inneren) Zeitdieben finden
- Psychologische & gehirnphysiologische Mechanismen hinter unserem Umgang mit Digitalisierung und Informationsflut verstehen
- Aufmerksamkeitsfokussierung trainieren durch Abgrenzung, Achtsamkeit, Mikropausen
- Hilfreiche Apps und Experimente zum selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien
Datum: Donnerstag. 15.05.2025
Zeitpunkt: 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: Online per Zoom.
Zugangsdaten werden noch bekannt gegeben.
Preis: Kostenlos
Keine Anmeldung notwendig!
Sprache: Deutsch
Referentin: Diplom-Psychologin Katja Möschl
mehr Infos: gesundheit@stwda.de