-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Ausflug Ludwigshöhe
- Play ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Sport ITT
- Bowl ITT
- Mondscheinwanderung
- Kulinarische Stadtführung mit Brauerei
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Merck · Firmenbesichtigung
- Wanderung Schloss Kranichstein
- Michelstädter Weihnachtsmarkt
- Ausflug EXPERIMINTA Science Center
- Online Escape Room
- ITT on Ice
- Make your own Glühwein
- Play & Quiz ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Ausflug Historisches Museum
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Video-Projekt
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Ansprechpersonen
Der Bereich Interkulturelles des Studierendenwerks Darmstadt veranstaltet zusammen mit dem AStA der TU Darmstadt, dem Projekt „Bildungsaufstieg statt Bildungsausstieg“ (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt) sowie den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten des FB03 der TU Darmstadt einen Themenmonat unter dem Motto „Politik MACHT Geschlecht – 100 Jahre Frauenwahlrecht“.
An vier Terminen werfen Referentinnen in Vorträgen und Workshops den Blick auf die Frauengeschichte und -bewegung in Deutschland sowie auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in den Bereichen Care Arbeit, Vergeschlechtlichung in Bildungsprozessen und Antifeminisums in rechtspopulistischen Diskursstrategien.
Zielgruppe
Die Veranstaltungen im Rahmen des Themenmonats richten sich an Studierende und an alle Interessierten der TU und der h_da sowie der Stadt Darmstadt und der Region.