-
Veranstaltungen
- Play ITT: Special Edition „Among Us“
- Read & Watch ITT
- Create ITT (Spring Edition)
- DIY Fahrradreparatur
- Cook,n’ Eat ITT – Die Bio Challenge
- Sport ITT
- Escape Room (Online)
- Dance ITT – Latino Dance Edition
- Wissenschaftliches Forum „Einsame Gesellschaft?!“ im Rahmen des Festivals „Alles inklusive?!“
- Play ITT & Quiz ITT – im Anschluss an das Wissenschaftliche Forum „Einsame Gesellschaft?!“
- DIY Hängender Garten & Urban Gardening
- Stadttour Darmstadt
- Merck „Virtual Site Experience“
- Speak ITT – Chinesisch sprechen lernen
- Fahrradtour (Darmstadt und Umgebung)
- Taste ITT (Beer Edition)
- Erdbeeren pflücken und Marmelade kochen
- Present ITT
- Create ITT (Summer Edition)
- Wanderung Schloss Kranichstein (10 km)
- Bake ITT (Summer Edition)
- Wanderung Burg Frankenstein (ab Eberstadt, 10 km)
- Urban scetching · im Herrngarten
- Make your own Bowl(e)
- Workshop Empowerment Anti-Sexismus
- Picknick im Herrngarten
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Cook ‚n‘ Eat & don’t waste ITT
- Wanderung Oberwaldhaus
- Play ITT
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Video-Projekt
- Workshops
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Unterstützung und Orientierung
- Kulturförderung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Ansprechpersonen
Fotowettbewerb "Let diversity click!" - Für eine offene Gesellschaft
Fünf Jahre Interkulturelles Tutoren Team (ITT) und den Abschluss des Projekts „Vielfalt leben – vom Ihr zum WIR“, das möchten wir mit einem Fotowettbewerb feiern.
Öffentliche Preisverleihung
Wir laden alle TeilnehmerInnen und Interessierten am 13.06. um 17 Uhr in die Otto-Berndt-Halle (Westflügel) zur Preisverleihung ein.
Es werden alle Einsendungen ausgestellt, die den Ausschreibungsregeln entsprochen haben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden.
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen (Das Einsendedatum ist abgelaufen)
Was kann man gewinnen?
Die Gewinner erwarten Preise von insgesamt 1.500 Euro.
Wir suchen kreative – auch experimentelle – Fotos, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen:
Was bedeutet Vielfalt für dich? Welche Erfahrungen und Herausforderungen mit Diversität möchtest du mit uns teilen? Wie das Thema interpretiert wird, bleibt dabei natürlich dir überlassen, es kann sowohl positiv als auch kritisch beleuchtet werden.
Teilnahmebedingungen
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende einer Darmstädter Hochschule.
Wie viele Bilder können eingereicht werden?
Teilnehmende dürfen nur ein Foto einreichen.
Welche Kriterien muss ich beachten?
- Dateiformat: JPEG
- Auflösung: mindestens 5 Megapixel
- Punktdichte: 300 dpi
- Farbraum: sRGB
- Dateigröße: maximal 15 MB
Wie benenne ich meine Bild-Datei?
Vorname_Nachname.jpg
Wohin schicke ich mein Foto und welche Angaben muss ich machen?
fotowettbewerb@stwda.de
Name und E-Mail-Adresse müssen angegeben werden. Bilder ohne vollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden.
Was muss meine Bewerbung beinhalten?
- Foto (Schwarzweiß- oder Farbfoto), Form und Format (s.o.)
- Scan der unterschriebenen Urheberrechtserklärung
- Nachweis des Studiums an einer Darmstädter Hochschule, z. B. durch Scan
Einsendeschluss
Dienstag, der 22.05.2018
Wer bewertet die Fotos?
Unter Vorbehalt einer ausreichenden Teilnehmerzahl wird eine Jury die Fotos bewerten.
Preise werden an die als am besten bewerteten Fotos vergeben, die als preiswürdig angesehen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preisverleihung
Ort und Datum werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Gibt es noch Fragen?
Kontakt: Interkulturelles Tutoren Team (ITT)
Studierendenwerk Darmstadt - Interkulturelles
E-Mail: fotowettbewerb@stwda.de