Die App „BAföGdirekt“ erleichtert Antragstellung
Hessen ist das erste Bundesland, in dem Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Fortbildungen bei ihrer Antragstellung ab sofort per App unterstützt werden.
Die neu erschienene App kann ab sofort für die Betriebssysteme Android und iOS im Google-PlayStore und im Apple-AppStore kostenlos heruntergeladen werden.
Mit der App sind Services rund um den Antrag auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz („Aufstiegs-BAföG“) für Smartphone und Tablet optimiert möglich. Das ist bundesweit einmalig.
Die App „BAföGdirekt“ stellt die bisherigen Features der Online-Beantragung im BAföG und AFBG nun ergänzend mobil zur Verfügung.
Was kann die App?
- Das zuständige Amt ermitteln und direkt per Anruf oder E-Mail aus der App heraus kontaktieren.
- Sie beinhaltet einen Routenplaner zur Besucheranschrift des Amtes.
- Eine wichtige neue Funktion ist die direkte Übermittlung von Dokumenten: Man kann fehlende Unterlagen wie Kontoauszüge oder Steuerbescheide der Eltern mit dem mobilen Gerät fotografieren und direkt an das zuständige Amt übermitteln. Bisher mussten die Dokumente dafür eingescannt und hochgeladen werden.
- Auch über den Stand der Antragsbearbeitung weiß man dank der App immer Bescheid: Bei jeder Änderung des Antragsstatus bekommt man eine Pushmitteilung aufs Handy oder Tablet gesendet.
Das neue Angebot wurde selbstverständlich mit dem Hessischen Datenschutzbeauftragten abgestimmt.