-
Veranstaltungen 2025
- Global Picnic
- Karaoke
- Nutz dein Semesterticket: Geh kostenlos ins Theater oder mach mit
- Rheingau Wanderung
- Merck Firmenbesichtigung
- Welcome Turnier
- Cook ITT - Tortilla Wraps
- Heidelberg Schnitzeljagd
- Erdbeeren pflücken
- Vorlesung Klassismus
- Schnuppertour Grube Messel
- Snacks & Games am See
- Vorlesung Rassismus
- Deutsch-Französischer Fotowettbewerb „Frieden"
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Diversity Filmwettbewerb
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Kulturförderung
-
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Respekt - Anti-Sexismus/ Anti-Diskriminierung
- Ansprechpersonen
Im Nebel der Verschwörungen
Der Bereich Interkulturelles des Studierendenwerk Darmstadt veranstaltete im Juli 2020 unter der Leitung von Louisa Frenzel und Amanda Cohen ein spannendes Online-Seminar für Kolleg*innen zum Thema: „Im Nebel der Verschwörungen“ – Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen in der Corona-Krise. Die Referentinnen stellten zahlreiche Hintergrundinformationen zum Themenpunkt „Rassismus und Antisemitismus im Zusammenhang mit Corona“ vor und thematisierten, was Verschwörungserzählungen sind, wie sie funktionieren und wie sie verbreitet werden. Die Teilnehmer*innen konnten sich u. a. damit auseinandersetzen, wie Verschwörungserzählungen zu erkennen sind und wie man ihnen begegnen kann.
Das Online-Seminar wurde zudem im Rahmen des Festivals „Contre le Racisme“ durchgeführt und als Inhouse-Schulung für Mitarbeitende im Studierendenwerk angeboten.
Für weitere Infos kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktfeld.