-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Ausflug Ludwigshöhe
- Play ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Sport ITT
- Bowl ITT
- Mondscheinwanderung
- Kulinarische Stadtführung mit Brauerei
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Merck · Firmenbesichtigung
- Wanderung Schloss Kranichstein
- Michelstädter Weihnachtsmarkt
- Ausflug EXPERIMINTA Science Center
- Online Escape Room
- ITT on Ice
- Make your own Glühwein
- Play & Quiz ITT
- Exchange ITT · Stammtisch im Schöffers
- Ausflug Historisches Museum
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Video-Projekt
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Ansprechpersonen
Veranstaltungen
Fremde werden Freunde (FwF) – Ausflug nach Mainz
Gutenberg Museum und Weihnachtsmarkt (03.12.2016)
Das Wetter meinte es gut mit und bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Darmstädter und Mainzer Studierende und GastfreundInnen vor dem Gutenberg Museum in Mainz. Ein wenig Zeit für Gruppenfotos gab es zum Glück!
Dann ging die einstündige Führung durch das Gutenberg-Museum auch schon los und die Studierenden und Gastfreunde erlebten eine Vorführung an der historischen Druckerpresse und Setzkästen wie zu Gutenbergs Zeiten. Danach ging es zum Tresor des Museums, dort waren die Original-Gutenberg-Bibeln gelagert. Die Museumsführerin erläuterte wie viel Arbeit und Zeit nötig waren, um allein acht Exemplare herzustellen (Monate). Trotzdem war dies ein unglaublicher Fortschritt zum handschriftlichen kopieren. Einige der Studierenden bekamen zum Andenken die Druck-Kopie eines Ablassbriefes geschenkt.
Pause im Café
Im Anschluss traf man sich zum Austausch bei warmen Getränken und dem ein oder anderen Kuchenstück im Hinz und Kunz.
Bei sehr guter Stimmung lernte man sich kennen und tauschte Erfahrungen aus.
Eine kurze Stadtführung durch die engen Gassen der Mainzer Altstadt mit einem Gastfreund aus Mainz, vermittelte der Gruppe aus Darmstadt noch einen zusätzli-chen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihre Architektur. Nach der Erkundung des Weihnachtsmarkts traf man sich noch auf ein Glas Glühwein/-saft an einem der traditionellen Weihnachtsmarkt-Stände, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Dann war es für die Studierenden und Gastfreunde aus Darmstadt Zeit den Heimweg anzutreten und bei wunderschöner Weihnachtsbeleuchtung einen letzten Blick auf die Mainzer Altstadt zu erhaschen.