Newsroom
Events auch wieder im Freien!
Unser Interkulturelles Tutor*innen Team hat im letzten Jahr tolle Arbeit geleistet und während der Pandemie viele Online-Events angeboten. Inzwischen bietet ITT auch wieder Outdoor-Events an.
Alles muss weg! Verkausaktion am Biergarten Lichtwiese
Nachhaltiges Shoppen für den Schoppen zum Feierabend
Danke für Eure Unterstützung!
Nur Barzahlung möglich
ZUSATZTERMIN AM FREITAG 18.09. AB 15 UHR
Mittwoch, 26.08. - Biergarten Lichtwiese (ab 15 Uhr)
Die Mindesthaltbarkeit läuft ab.
Pfungstädter Pils vom Fass
Pfungstädter Hefeweizen vom Fass
1,0 Liter im selbstmitgebrachten Behältnis 2,00 € 0,4 Liter im Einwegbecher 1,00 €
Bizzl Apfelschorle
0,75l 0,50 €
Ein Verzehr vor Ort ist nicht erlaubt.
Nur Barzahlung möglich!
Nachhaltiges Shoppen für den Schoppen zum Feierabend
Danke für Eure Unterstützung!
Donnerstag, 27.08. - Karlshof (13-15 Uhr)
Die Mindesthaltbarkeit läuft ab.
Was:
Bunt gemischtes Sortiment / Angebot an alkoholischen und alkoholfreien Getränken und Süßwaren.
Nur Barzahlung möglich!
Wo: Karlshof Parkplatz – direkt aus dem
LKW-Studierendenwerk Darmstadt
Tagesaktuele Informationen über die Öffnungszeiten und Leistungen im Studierendenwerk Darmstadt
16.03.2020
Studienfinanzierung
Unser Servicepoint ist bis auf weiteres in Ihrem und um Interesse unserer Mitarbeiter/innn geschlossen. Wir sind weiterhin per Mail erreichbar.
Hochschulgastronomie
Die LichtBar und TuBAR bleiben geschlossen
Der Biergarten Lichtwiesn bleibt geschlossen.
13.03.2020
Wir realisieren und unterstützen Maßnahmen, die dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzuschränken.
Die Hygiene-Vorsorge und den Gesamtbetrieb in unseren Einrichtungen passen wir in enger Abstimmung mit Ämtern und Behörden der jeweiligen Situation an.
Aktuell gibt es von Seiten der Gesundheitsämter in Darmstadt und Dieburg keine Handlungsanweisungen, z. B. die Hochschulgastronomie zu schließen oder einzuschränken. Das Studierendenwerk gewährleistet den gesetzlichen Versorgungsauftrag, die Einrichtungen sind geöffnet.
Es kommt jedoch im organisatorischen Ablauf in den Mensen, Bistros und Kaffeebars kurzfristig zu Veränderungen - beispielsweise die Besteck-Ausgabe und Selbstbedienung betreffend.
Wir informieren vor Ort durch Aushänge und unser Personal!
Studierende und andere Kunden, die unsere Einrichtungen nutzen, bitten wir, unsere Hygiene-Hinweise, beispielsweise in den Toiletten-Räumen an den Mensa-Standorten, genau zu beachten.
Stellen Sie sich außerdem insgesamt angemessen auf die Lage ein:
Allgemeine Hinweise
- Bitte beachten Sie die zurzeit üblichen persönlichen Hygienemaßnahmen, um sich und andere vor einer Infektion zu schützen.
- Waschen Sie vor allem regelmäßig ca. 20 Sekunden lang sehr gründlich Ihre Hände mit Seife.
- Halten Sie die zurzeit angemessenen Nies- und Husten-Regeln ein, verzichten auf Händeschütteln und halten bestmöglich Abstand.
Hochschulgastronomie und Verwaltung
Es wird dringend gebeten, unsere Einrichtungen bei grippeähnlichen Symptomen (z.B. Fieber) nicht zu betreten.
Veranstaltungen des Studierendenwerks
Alle für März und April geplanten Events des Interkulturellen Tutor*innen-Teams für Studierende sind abgesagt.
Wohnheime
Die Mieterinnen und Mieter werden der Situation entsprechend über Hygiene-Regeln und –Maßnahmen informiert.
Empfohlene Links:
Robert-Koch-Institut https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.bzga.de/
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt https://www.bereitschaftsdienst-hessen.de/
Azubi-Speed-Dating - 21.02.2020
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb freuen wir uns am 21.02. beim Azubi-Speed-Dating dabei zu sein - Für alle, die noch einen Ausbildungsplatz für das Ausbildungsjahr 2020 bzw. 2021 suchen oder anbieten.
Das Azubi-Speed-Dating ermöglicht eine erste Kontaktaufnahme durch ein persönliches Gespräch. Zwischen 10 und 14 Uhr haben die Teilnehmer genau 10 Minuten Zeit um sich gegenseitig voneinander zu überzeugen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
https://ausbildung.darmstadt.ihk.de/
China -Lichtbildervortrag und authentisches Essen
Chinesische Studierende berichten aus ihrer Heimat. /Veranstaltungskooperation esg / Studierendenwerk
“Glaubst du Ente süß-sauer wäre ein chinesisches Gericht? Heutzutage leben wir in einer globalisierten Welt und wir sind davon überzeugt über andere Kulturen Bescheid zu wissen. In Wirklichkeit sieht das Leben in anderen Ländern aber oft ganz anders aus. Chinesen zum Beispiel essen keine gebratenen Nudeln und sind in ihrer Freizeit alles andere als ruhig und zurückhaltend. Es gibt viele spannende Dinge in der chinesischen Kultur, die wir Europäer nicht kennen. Nach diesem Abend weißt du wirklich Bescheid, wenn dir chinesische Kommilitonen begegnen. Jenny und Chai werden uns einen Eindruck verschaffen, wie das Leben in China wirklich ist. Und sie werden für uns kochen.” (Text: esg)
Donnerstag 28.11.
19.00 - ca. 22.00 Uhr
ESG, Gruppenraum EG
Alexanderstr.35
Anmeldung bitte per Mail bis 25.11., wegen der Essensplanung dringend erforderlich!
02.10.2010 | Baubeginn „Am Karlshof Süd“ - Baggerfest für Kita-Kinder
Auf dem studierendenwerkseigenen Grundstück „Am Karlshof Süd“ wird als Erweiterungsprojekt eine Wohnanlage für etwa 115 Studierende errichtet, Investitionskosten ca. 7,5 Millionen Euro.
Der Baubeginn ist erfolgt, der Erstbezug für das Wintersemester 2021 geplant.
Die drei Kindergruppen im ASB-Krippenhaus "Karlshof" im Alfred-Messel-Weg 4 mit dem ASB-Team um Leiterin Andrea Fischer sind unmittelbare Nachbarn der Baumaßnahme.
Deswegen informierte die Geschäftsführerin des Studierendenwerks Ulrike Laux, selbst inzwischen Großmutter, die Kinder altersgerecht und brachte passenderweise gleich Kinderbauhelme, Schäufelchen sowie zwei Spielbagger- und Kipper mit. Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit den Spielsachen, die auf der Stelle im Sandkasten eingesetzt wurden.
Das Studierendenwerk sorgte außerdem für Speise und Getränke. Vertreter der beauftragten Rohbaufirma, sowie das Planungsteam nahmen ebenfalls teil.
15.08.2019 | Ihr habt die Wahl
Unsere belegten Brötchen und das Dauergebäck werden – nach einem erfolgreichen Probelauf im Bistro Lichtwiese, künftig nicht mehr mit einem Pappteller in den Vitrinen angeboten.
Der Gast entscheidet sich selbst für einen Teller, eine Bäckertüte, einen Pappteller oder isst direkt aus der Hand.
18.06.2019 | Neues Bio-Brot
Heute findet bis 12.30 Uhr in der LesBAR eine Verköstigung unseres neuen BIO-Brotes statt. Das Brot stammt aus der hauseigenen Bäckerei. Weitere Termine erfahrt ihr in Kürze.

rpt
28.01.2019 | Neue Öffnungszeiten LichtBAR
Auf Wunsch unserer Gäste öffnen wir die LichtBAR ab Ende Februar testweise samstags, dafür bleibt der Betrieb montags geschlossen.
Neue Öffnungszeiten (18.02. - 13.04.)
Samstag auf, Montag zu
Montags geschlossen
Di - Fr 9.00 - 14.30 Uhr
Sa. 10 - 17 Uhr
18.01.2019 | Service in der ULB
Wusstet Ihr schon, dass ihr euch online anzeigen lassen könnt, wie die Arbeitsplätze in der ULB aktuell ausgelastet sind? > https://www.ulb.tu-darmstadt.de/service/lernort_bibliothek/freie_arbeitsplaetze/diagramme/index.de.jsp
17.01.2019 | Kultur und Imbiss – indisch: am 17. Januar
Studierende berichten aus ihrem Heimatland. Sozialprojekt stellt sich vor
Wieder laden Studierende – zusammen mit dem Küchenteam des Studierendenwerks - zu einem Essen ein:
„Faszinierendes Indien, Land der großen Widersprüche. An diesem Abend werden Akash V Nair, ein indischer Student, und seine indischen Kommilitonen, uns die Kultur ihres Heimatlandes nahebringen. Können
alle Inder Yoga? Sind die Kühe heilig und legen den Verkehr lahm? Wie verständigt man sich bei 200 Sprachen? Wie funktioniert das Kastensystem? Wie werden Frauen behandelt? Sind Ausländer in Indien sicher? Diese und viele andere Facetten Indiens, wie Musik, Essen, Philosophie, Lebensweise, Familienstruktur, Hinduismus werden uns durch Erzählungen und Bilder vor Augen geführt und es wird einen indischen Imbiss geben!“
Wann: 17. 01. 2019 · 19.00 – 22.00 Uhr
Wo: ESG, Gruppenraum (EG)
Alexanderstr. 35 · 64283 Darmstadt
Anmeldung:
benn@esg-darmstadt.de

01.10.2018 | Heute hatte das come2gether-Team des Studierendenwerks Radio FFH zu Gast. Zwei unserer Tutorinnen haben über die Wohnungsproblematik in Darmstadt berichtet und unsere Zimmer-Hotline (06151 16-29782) für private Vermieter vorgestellt.
Das Studierendenwerk appelliert an private Vermieter, Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
25.06. | Our Intercultural Tutors Team thanks everyone who joined the BBQ-Event 🙂
05.06. | Ausflug zum Oberfeld
Vielen Dank an alle, die unser Interkulturelles Tutoren Team (ITT) zum Oberfeld begleitet haben!
28.05. | Nachhaltige Entwicklung der Mensa …
Liebe Studierende, liebe Gäste,
bitte verwenden Sie unsere Gewürz-Streuer! Bis Ende Juni verzichten wir testweise auf Papier-Einzel-Tüten.
Zusammen mit Ihnen wollen wir ausprobieren, ob sich die Streuer bewähren.
Ziel ist die Vermeidung von Abfall.
Reinigen und Befüllen der Gewürz-Streuer? Erledigen wir gerne. Nachhaltigkeit geht vor!
Gründe für unsere Aktion:
Anfragen von Mensa-Gästen, ob nicht eine Umstellung auf Gewürz-Streuer möglich wäre.
Durch die bisher üblichen Papier-Tüten mit Salz und Pfeffer entsteht Müll in ansehnlicher Menge.
Ihr Mensateam
23.03. | Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen, die unserem Interkulturellen Tutoren Team nach Marburg gefolgt sind. Weitere Veranstaltungen von ITT findet Ihr hier.
ITT-Ausflug nach Wiesbaden
14.05. | Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen, die unserem Interkulturellen Tutoren Team nach Wiesbaden gefolgt sind. Weitere Veranstaltungen von ITT findet Ihr hier.
HG Nachhaltigkeit
18.04. | Die HG Nachhaltigkeit Darmstadt informiert heute vor der Mensa Stadtmitte über das Green-Office-Konzept. Kommt vorbei und gönnt euch einen leckeren Snack und erfahrt mehr über das Konzept.
_______________________________
Weitere Informationen zu der Hochschulgruppe:
Veranstaltungstipp
13.02. | Mit der neuen Reihe YEAH! BANDS! feiert das Jazzinstitut Darmstadt 2018 diese zutiefst demokratische Idee mit außergewöhnlichen Konzerten. Im Februar kommt nun das zwischen den Metropolen New York und Berlin pendelnde LISBETH QUARTETT endlich in den Gewölbekeller des Jazzinstituts.
LISBETH QUARTETT
20.30 h
Gewölbekeller unterm Jazzinstitut
hobit 2018 - BAföG-Beratung
24.01.2018 |Heute haben unsere Beraterinnen aus der Studienfinanzierung die BesucherInnen der HOBIT, Hochschul- und Berufsinformationstage Darmstadt in einem Vortrag über das BAföG informiert.
> https://studierendenwerkdarmstadt.de/studienfinanzierung/
hobit 2018 - Infostand
23.01.2018 | Danke an alle, die heute unseren Stand auf der hobit 2018 besucht haben. Wir sind auch morgen und Donnerstag wieder für euch da.
Jobmesse Frankfurt
Weitere Informationen zu der Messe und dem Rahmenprogramm findet ihr hier: http://www.career.uni-frankfurt.de/510…/JOB-MESSE-Paedagogik
Unsichere Fahrradständer auf dem Campus Stadtmitte
22.01.2018 | Obacht! In der Hochschulstraße scheinen die Fahrradständer nicht ausreichend gesichert zu sein. Aufgrund der erhöhten Diebstahlgefahr raten wir davon ab, dort ein Fahrrad anzuschließen. Die Fahrradständer gehören nach unserem Kenntnisstand nicht zur TU. Vielen Dank an Daniel Passmann für das Foto.
Das BAföG steigt
21.01.2018 |28 Seiten umfasst das kürzlich verabschiedete Abschlusspapier der "Groko-Verhandlungen".
Für Studierende interessant: Das BAföG soll erhöht werden.
Wir sind gespannt, ob die Zusammensetzung des BAföGs nun endlich den Lebensbedingungen der Studierenden - insbesondere bei der Miete - gerecht wird.
https://www.tagesschau.de/inland/sondierung-groko-einigung-101.html
Öffnungszeiten Mensen, Bistros und BAföG-Servicepoint zum Jahreswechsel
Studienfinanzierung
BAföG-Servicepoint: geschlossen vom 22.12.2017 bis 02.01.2018
Mensen & Bistros
Campus Stadtmitte
Mensa Stadtmitte: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 02.01.
Bistro Stadtmitte: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 02.01.
Bistro Athene: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
TUBAR: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
LesBAR: geschlossen ab 23.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 02.01.
Campus Lichtwiese
Mensa Lichtwiese: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 02.01.
Bistro Lichtwiese: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 02.01.
Bistro BIOS: geschlossen ab 22.12. ab 14 Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
Bistro LichtBAR: geschlossen ab 21.12. ab 16 Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
Wintergarten: geschlossen ab 21.12. ab 20 Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
Campus h_da Schöfferstraße / Dieburg
Mensa Schöfferstraße: geschlossen ab 22.12. ab 14Uhr | Öffnet wieder am 08.01.
Bistro Haardtring: geschlossen ab 22.12. ab 14Uhr | Öffnet wieder am 15.01.
Mensa Dieburg: geschlossen ab 22.12. ab 14Uhr | Öffnet wieder am 15.01.
Jahreswechsel
Wir wünschen allen Studierenden eine besinnliche Weihnachtszeit und guten Rutsch ins neue Jahr!
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
Schnappsschuss
4.12. | Wer heute in die Mensa Stadtmitte kommt, läuft heute zwangsläufig an einem Schneemann vorbei. Das Kunstwerk haben die beiden TU-Studentinnen Esther (Mathe & Philosophie auf Lehramt) und Meret (Angewandte Geowissenschaften) in detailreicher Arbeit vollbracht. #Zylindersindcool
1.12. | Beim Abschlusskonzert der TU Bigband am 1.12.in der Bessunger Knabenschule erwartet euch ein tolles Programm!
#Veranstaltungstipp
23.11. | Film „Wachstum, was nun?“
Nieder-Ramstädter-Straße 57a
Europäische Woche der Abfallvermeidung
20.11. | Noch bis 14 Uhr könnt ihr einen kostenlosen Kaffeegutschein an unseren Infoständen in der Mensa Stadtmitte bekommen. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung möchten wir mit einer Umfrage herausfinden wie ein Becherpfandsystem für Darmstadt aussehen könnte.
An der Mensa Schöfferstraße sind diese Woche KollegInnen der h_da ebenfalls mit Umfragebögen und Kaffeegutscheinen zu finden. Morgen und Mittwoch sind wir in der Mensa Lichtwiese.
Veranstaltungstipp
15.11. | Der Weg zum Stipendium
Der Weg zum Stipendium erfordert viel Eigeninitiative.
Das Angebot geht in 3 Schritten vor:
Schritt I am 23. November 2017: Infoveranstaltung
Übersicht von Studienförderern in Deutschland- Übersicht über alle erforderlichen Unterlagen- An- bzw. Motivationsschreiben
Schritt II: Individuelle Arbeitsphase
Die TeilnehmerInnen arbeiten am Motivationsschreiben und stellen die erforderlichen Unterlagen für die Bewerbung zusammen
Schritt III: Individuelle Einzelberatung nach Absprache
Fertigstellung der Bewerbungsunterlagen und im Besonderen des An- bzw. Motivationsschreibens
Leitung: Mira Sackeyfio, Dipl. Sozialpädagogin
Donnerstag
23. November 2017
17.00 – 21.00 Uhr
ESG
Robert-Schneider-Str. 13
KONTAKT UND ANMELDUNG
bis 20. November 2017 bei:
Mira Sackeyfio
Mira.sackeyfio@gmx.de
Heute in der Mensa
07.11. | Heute findet Ihr in unseren Mensen Stadtmitte, Lichtwiese und Schöfferstraße folgendes Gericht:
Feuriges Gemüse-Rindfleisch-Curry mit Mienudeln (A,F) / Studi-Preis 2,70 €
________________________________________________
Das Essen gehört zur Menülinie von "mensaVital". Unter der Marke mensaVital werden heute in vielen Studentenwerken bundesweit Gerichte angeboten, die besonders vitaminschonend und fettarm zubereitet werden – mit naturbelassenen Zutaten ohne Geschmacksverstärker.
Mehr zu mensaVital: http://www.mensavital.de/
IHK-Besten-Ehrung | Auszeichnung für Daniel Best & Laureen Wolf
02.11. | Die IHK hat 123 Prüfungsbeste im Darmstadtium für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Darunter: Unsere ehemaligen Auszubildenden Laureen Wolf und Daniel Best, sie haben in ihrem jeweiligen Beruf die besten Ergebnisse im ganzen Rhein-Main-Gebiet in ihrer Prüfung erzielt.
Wir gratulieren den Beiden herzlich zu diesem fabelhaften Ergebnis!