-
Pressebeiträge & Medieninformationen
- Stammzellenspende: DKMS-Registrierung in den Wohnanlagen des Studierendenwerks
- Weiterhin angespannter Wohnungsmarkt für Studierende
- Partnerschaftlich in Aktion: Crous Grenoble Alpes / Studierendenwerk Darmstadt
- Teuerungswelle zwingt Studierendenwerk zur Beitragserhöhung
- CSD Darmstadt 2023 - Vielfalt verpflichtet!
- Studierendenwerke starten Energiesparkampagne
- Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung
- Studierendenwerk organisiert Zweite Intersektionale Diversity-Woche
- Neuer Geschäftsführer: Wolfgang Rettich
- Studierendenwerk eröffnet Campusrestaurant Schöffers
- Doppelt erfolgreich fürs Klima
- Keine Neubauprojekte in Sicht - In Darmstadt ist der Zimmer-Engpass chronisch
- Wechsel in unserer Geschäftsführung
- Auf Probleme in Gernsheim wurde sofort reagiert
- Studierendenwerk Darmstadt bietet 3.060 Wohnheimplätze
- 100 Jahre soziale Leistungen rund ums Studium
- Private Zimmer-Angebote für Studierende weiter unverzichtbar
- Studierendenwerk zahlt letzte Überbrückungshilfen aus
- Mediathek
- Publikationen
Partnerschaftlich in Aktion: Crous Grenoble Alpes / Studierendenwerk Darmstadt
Führungsteam des Crous Grenoble in Darmstadt zu Gast
Das Crous Grenoble Alpes unterstützt Studierende aus Isère, Savoie, Drôme und Ardèche in ihrem täglichen Leben während ihrer Hochschulausbildung. Bei dem zweitägigen Treffen wurden Weichen für eine mögliche langfristige Kooperation gestellt. Ein Gegenbesuch in Grenoble ist angedacht.
Die französischen „Crous“ haben ganz ähnliche Kernaufgaben wie die deutschen Studierendenwerke. Zu vielen Fragen hinsichtlich der sozialen Unterstützung/Versorgung der Studierenden ergab sich daher ein intensiver Austausch – etwa beim Besuch mehrerer Einrichtungen des Studierendenwerks: Mensen, Campusrestaurant Schöffers, Wohnanlagen.
Beeindruckend: der Sachverstand und die Detail-Kenntnis der französischen Fachleute, gleichgültig ob es um den Einkauf für die Hochschulgastronomie, das Wohn- und Gebäude-Management, um Nachhaltigkeitsthemen oder um die soziale Unterstützung bzw. um den Beratungsbedarf Studierender ging.
Gemeinsame Arbeitsprojekte sind zu vielerlei Themen denkbar: ressourcenschonende Lösungen für die Außenanlagen von Wohnheimen oder etwa der gegenseitige Austausch von Köchinnen/Köchen. Ein wichtiges gemeinsames Interesse ist die Beachtung der Anliegen internationaler Studierender. Unterstützende Maßnahmen für Studierende, die im Rahmen des europäischen „Unite“-Programms Auslandssemester in Grenoble bzw. Darmstadt absolvieren, könnten daher in den Fokus geraten.
Das Besuchs-Programm beinhaltete folgerichtig auch eine Zusammenkunft mit dem Vizepräsidenten für Innovation und Internationales der Technischen Universität Darmstadt Prof. Thomas Walther und TU-Vertreter*innen von „Unite“. Die Mitwirkung von „Schnittstellen-Studierenden" (aus dem Verwaltungsrat, Tutor*innen, Werkstudierende) in dem Projekt ist gleichfalls ein entscheidender Punkt.
Durch eine Partnerschaft mit dem Crous Grenoble dazu beizutragen, 60 Jahre nach Abschluss des Élysée-Vertrags die französisch-deutschen Beziehungen aktiv zu stärken, macht somit aus Sicht des Darmstädter Studierendenwerks aus mehreren Gründen sehr viel Sinn.