-
Pressebeiträge & Medieninformationen
- Stammzellenspende: DKMS-Registrierung in den Wohnanlagen des Studierendenwerks
- Weiterhin angespannter Wohnungsmarkt für Studierende
- Partnerschaftlich in Aktion: Crous Grenoble Alpes / Studierendenwerk Darmstadt
- Teuerungswelle zwingt Studierendenwerk zur Beitragserhöhung
- CSD Darmstadt 2023 - Vielfalt verpflichtet!
- Studierendenwerke starten Energiesparkampagne
- Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung
- Studierendenwerk organisiert Zweite Intersektionale Diversity-Woche
- Neuer Geschäftsführer: Wolfgang Rettich
- Studierendenwerk eröffnet Campusrestaurant Schöffers
- Doppelt erfolgreich fürs Klima
- Keine Neubauprojekte in Sicht - In Darmstadt ist der Zimmer-Engpass chronisch
- Wechsel in unserer Geschäftsführung
- Auf Probleme in Gernsheim wurde sofort reagiert
- Studierendenwerk Darmstadt bietet 3.060 Wohnheimplätze
- 100 Jahre soziale Leistungen rund ums Studium
- Private Zimmer-Angebote für Studierende weiter unverzichtbar
- Studierendenwerk zahlt letzte Überbrückungshilfen aus
- Mediathek
- Publikationen
Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung - dafür machen wir uns stark
Weitere Fortschritte der hessischen Studierenden- und Studentenwerke
- Landesarbeitsgemeinschaft treibt Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran
- Überregionaler Austausch befördert Lerneffekte
- Lokale Aktionspläne aktualisiert
Darmstadt/Frankfurt am Main/Gießen/Kassel/Marburg, 10.12.2021. Die fünf hessischen Studierenden- und Studentenwerke betreuen jeweils autonom insgesamt rund 224.000 Studierende an hessischen Hochschul-Standorten. Sie sprechen aber auch regelmäßig mit einer Stimme, wenn es gilt, soziale und wirtschaftliche Infrastruktur „rund ums Studium“ mit dem Blick aufs Ganze sicherzustellen und weiterzuentwickeln. So auch beim wichtigen Thema Inklusion: Gemeinsames Ziel ist es, chancengerechtere Zugangs- und Studienbedingungen für Studierende mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen herzustellen. Dr. Uwe Grebe, Geschäftsführer des Studentenwerks Marburg und Sprecher der hessischen Studierenden- und Studentenwerke sagt dazu:
„Als Landesarbeitsgemeinschaft haben wir die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sinne der Betroffenen breit angelegt. Unsere Maßnahmen entwickeln wir zwar vor Ort, prüfen dann aber auch, was sich transferieren lässt, diskutieren Best-Practice-Projekte und teilen Ideen. Wir geben wechselseitig Einblick und lassen uns anregen. An Beispielen herrscht kein Mangel, digitale Barrierefreiheit ist nur ein Stichwort:
- Im Rahmen einer umfangreichen FAQ-Reihe wurde in Darmstadt die Online-Rubrik ‚Studieren mit Behinderung‘ entwickelt.
- In Frankfurt am Main entsteht ein neues barrierefreies Verwaltungsgebäude, taktile Beschilderung und elektronische Tür-Öffnung inbegriffen. Bezug: ab August 2022.
- Das Studentenwerk Gießen baut zwei Wohnheime mit insgesamt 13 barrierefreien Wohnheimplätzen als Einzelappartements und WG-Zimmer nach DIN 18040.
- Das Studierendenwerk Kassel passte seine Online-Speisepläne an die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigung an. Zusätzlich ergänzt ein taktiles Leitsystem die Beschilderung im Beratungsbereich.
- Das Studentenwerk Marburg macht mit einer Video-Kampagne gemeinsam mit den Bewohnern des integrativen Wohnheims Konrad-Biesalski-Haus auf den Service des Hauses und die damit verbundenen Möglichkeiten für Studierende mit Handicap aufmerksam.
Auf den jeweiligen Internetseiten lassen sich die Fortschritte gut nachvollziehen, außerdem wird deutlich, wie wir arbeiten, erweitern und optimieren. Ab 2024 wird dann das bisher Erreichte gemeinsam evaluiert.“
Die lokalen Aktionspläne der hessischen Studierenden- und Studentenwerke online:
www.studentenwerke-hessen.de/Inklusion
https://studierendenwerkdarmstadt.de/ueber-uns/inklusion/
www.studentenwerkfrankfurt.de/inklusion/
www.studentenwerk-giessen.de/Inklusion
www.studierendenwerk-kassel.de/Inklusion
www.studentenwerk-marburg.de/inklusion/
Aktionsplan des Studierendenwerks Darmstadt direkt ansehen:
Aktionsplan Studierendenwerk Darmstadt (PDF)