Tag der Nachhaltigkeit

Tag der Nachhaltigkeit

Der Nachhaltigkeitsmanager des Studierendenwerks Georg Richarz und Mitarbeiterinnen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit haben am Tag der Nachhaltigkeit (6.9.) über ökologische Zusammenhänge und Möglichkeiten zum eigenen Aktivwerden zum Schutz der Biene informiert.

Weitere Themen am Infostand in der Mensa Lichtwiese: Nachhaltigkeit und Genuss unter einem Hut – Berücksichtigung von Klima-, Tier- und Artenschutz in der Hochschulgastronomie. Der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung des Studierendenwerks wird auch in der Mensa Rechnung getragen.

Einblick in die Mensa-Imkerei

Bienen gelten in der Klimaforschung als Früh-Indikatoren; durch den seit einiger Zeit beobachtbaren Rückgang der Populationen entstehen in der Landwirtschaft bereits ernste Probleme. Das Studierendenwerk orientiert seine Prozesse und Strukturen an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und ist, wie mittlerweile viele andere Institutionen auch, bemüht, durch regionale Praxis-Beispiele ein Gegengewicht zu schaffen: Von den meisten Gästen unbemerkt leben inzwischen rund 50.000 Bienen auf dem Dach der Mensa Lichtwiese. Den ersten Honig können die Mensagäste voraussichtlich ab 2019 probieren.

Der Leiter unserer Hochschulgastronomie Volker Rettig, selbst erfahrener Imker, hat die drei Bienenvölker auf dem Dach der Mensa Lichtwiese angesiedelt und gab am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit Einblicke in die Mensa-Imkerei für interessierte Studierende. Im Sitzungsraum „Marburg“ am Mensa-Standort Lichtwiese vermittelte er in zwei Stunden Basis-Knowhow - das Einmaleins der Bienenhaltung.

 

Im Anschluss an einen theoretischen Teil ging es in Imker-Schutzkleidung auf das Dach der Mensa. Dort machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Honig-Bienen.

 

 

 

Kontakt

Nachhaltigkeitsmanager

Georg Richarz

Porträt des Nachhaltigkeitsmanagers Georg Richarz

Tel.: 06151 16-29438

E-Mail