-
Veranstaltungen
- Wiesbaden Stadttour & Ostermarkt
- Sport ITT
- Play ITT
- Wanderung Burg Frankenstein
- Bowl ITT
- Sing ITT
- Stadttour „Wilkommen in Darmstadt“
- Sport ITT
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum
- Play ITT
- Fahrradtour (Darmstadt und Umgebung)
- Rüdesheim Stadttour und Wanderung
- Mondscheinwanderung
- Fahrradtour
- Besuch des European Space Operations Centre (ESOC)
- Play ITT · Schöffers (abgesagt)
- ITT goes Erdbeeren pflücken
- Workshop KLASSISMUS IN STUDIUM & UNIVERSITÄT
- Wo kommt unser Essen her? · Besuch eines lokalen Bauernhofs
- Heidelberg Stadttour
- ITT goes theatre · Backstage
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Wanderung “Felsenmeer” · in Kooperation mit ESN
- ITT Summer BBQ
- Marburg Stadttour
- Sport ITT · in Kooperation mit USZ
- Mainz Stadttour
- Ausflug Langener Waldsee
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
- Ableism und Rassismus
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- DAs Bonbon
- Kontakte knüpfen mit ITT
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Kulturförderung
- Diversity-Day 2023
- Ansprechpersonen
Diversity und Systemische Intersektionalität im diskriminierungskritischen Bildungskonzept „Social Justice & Diversity“
Referent*in: Leah Carola Czollek, Mitbegründerin des „Social Justice und Diversity“ Trainings
Inhalt des Vortrags:
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem spezifischen Gerechtigkeitsverständnis, das sich hinter dem Begriff Social Justice verbirgt. Auch wird die Diskriminierungsmatrix besprochen und darüber hinaus die systemische Intersektionalität erklärt. Der aktuelle Bezug zwischen Antifeminismus, Rassismus und Antisemitismus wird dabei gezogen. Zudem werden Handlungsstrategien aufgezeigt.
Kurzbiografie Referent*in
Leah Carola Czollek ist die Mitbegründerin des „Social Justice und Diversity“ Trainings und hat das diskriminierungskritische Bildungskonzept für den deutschsprachigen Raum mitentwickelt. Sie ist Leiterin des Think Tanks „Social Justice und Radical Diversiy“, welches mit dem DGB-Bildungswerk, der Alice-Salomon Hochschule Berlin und der Fachhochschule Potsdam kooperiert. Seit 2004 bildet sie „Social Justice & Diversity“-Trainer*innen aus. Außerdem ist Leah Carola Czollek Autorin von zahlreichen Artikeln, Lehr- und Handbüchern, sie war Mitherausgeberin der Zeitschrift Quer. Denken – Lesen – Schreiben und ist ausgebildete Mediatorin.