-
Veranstaltungen
- Play ITT 25.11.'23
- Wanderung Schloss Kranichstein
- Marburg b(u)y night
- Cook `n` Eat ITT: Plätzchen bis Baklava
- Besuch des European Space Operations Centre (ESOC) - ausgebucht!
- Ausflug Michelstädter Weihnachtsmarkt
- FRAport Tour
- Create ITT · in Kooperation mit ESG
- Play ITT 13.01.'24
- ITT goes theatre · Backstage
- ITT on Ice
- Play ITT (vergangene Veranstaltung)
- Karaoke night · in Kooperation mit TUtor International (vergangene Veranstaltung)
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG (vergangene veranstaltung)
- Ausflug Ludwigshöhe · in Kooperation mit ESN (vergangene Veranstaltung)
- Merck Firmenbesichtigung - ausgebucht! (vergangene V.)
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum (vergangene Veranstaltung)
- Mondscheinwanderung (vergangene Veranstaltung)
- ZDF Sendezentrum Mainz (vergangene Veranstaltung)
- Bowl ITT · „Kegel-Edition“ (vergangene Veranstaltung)
- ITT goes Centralstation · „feiNer Abend in Israel“ (abgesagt, vergangen)
- Ausflug EXPERIMINTA Science Center (vergangene Veranstaltung)
- Yoga für Frieden im Inneren und Außen (abgesagt, vergangen)
- Wanderung Burg Frankenstein (vergangene Veranstaltung)
- Boulderhaus Darmstadt (vergangene Veranstaltung)
- ITT goes Jam-Session (abgesagt, vergangen)
- Stadttour Darmstadt und Flohmarkt (vergangene Veranstaltung)
- Kontakte knüpfen mit ITT
- DAs Bonbon
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Ableism und Rassismus
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Kulturförderung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Ansprechpersonen
Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
Referent*in: Veronika Kracher
Inhalt des Lesung:
Bevor Alek Minassian im April 2018 mit einem Auto in eine Menschenmenge in Toronto raste und zehn Menschen ermordete, hinterließ er auf Facebook folgende Nachricht: »The Incel rebellion has already begun! All hail the Supreme Gentleman Elliot Rodger!«. Elliot Rodger hatte 2014 auf dem Campus der Universität von Kalifornien in Santa Barbara sechs Menschen getötet und 13 weitere verletzt. Er hinterließ ein über hundert Seiten langes Manifest, in dem er seine Taten begründete: Sieseien ein Racheakt gegen Frauen, die ihm Liebe und Sex verweigert und demzufolge den Tod verdient hätten.Dies sind nicht die einzigen explizit gegen Frauen gerichteten Attentate, die von sogenannten »Incels« verübt worden sind. »Incels« ist die Kurzform für »Involuntary Celibates« – unfreiwillig im Zölibat Lebende. Sie treffen sich in Onlineforen und auf Imageboards und lamentieren darüber, keinen Sex zu haben, obwohl dieser ein naturgegebenes männliches Grundrecht sei. Im mildesten Falle artikuliert sich ihr Denken in Depressionen und Selbstmitleid, im schlimmsten Falle in der Glorifizierung von Kindesmissbrauch, sexueller Gewalt oder dem Femizid. Incels sind jedoch keine »schwarzen Schafe« oder »Ausnahmeerscheinungen« innerhalb der kapitalistisch-patriarchalen Verhältnisse, sondern Ausdruck einer Gesellschaft, in der die Abwertung des Weiblichen an der Tagesordnung ist.Obwohl Incels schon zahlreiche Gewalt- und Terrorakte begangen haben, wird das Phänomen geradeim deutschsprachigen Raum bisher nur sehr oberflächlich analysiert. Veronika Kracher wird aus ihrem Buch „Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ vorlesen. Dieses Buch, das die Geschichte der Bewegung nachzeichnet, die Memes und Sprache der Incels erklärt, ihre Ideologie analysiert und eine sozialpsychologische Auseinandersetzung mit diesem Online-Kult anstrebt, wird diese Lücke füllen.
Kurzbiografie Referent*in
Veronika Kracher, 1990 in München geboren, beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechtsterrorismus – irgendjemand muss es ja tun. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Feminismus und Patriarchatskritik, Antisemitismus, Literaturtheorie und Popkultur. Regelmäßige Publikationen u.a. in »konkret«, »Jungle World«, »Neues Deutschland« und »Antifaschistisches Infoblatt«.