-
Veranstaltungen
- Play ITT 25.11.'23
- Wanderung Schloss Kranichstein
- Marburg b(u)y night
- Cook `n` Eat ITT: Plätzchen bis Baklava
- Besuch des European Space Operations Centre (ESOC) - ausgebucht!
- Ausflug Michelstädter Weihnachtsmarkt
- FRAport Tour
- Create ITT · in Kooperation mit ESG
- Play ITT 13.01.'24
- ITT goes theatre · Backstage
- ITT on Ice
- Play ITT (vergangene Veranstaltung)
- Karaoke night · in Kooperation mit TUtor International (vergangene Veranstaltung)
- Cook `n` Eat ITT · in Kooperation mit ESG (vergangene veranstaltung)
- Ausflug Ludwigshöhe · in Kooperation mit ESN (vergangene Veranstaltung)
- Merck Firmenbesichtigung - ausgebucht! (vergangene V.)
- Highlight Tour · Hessisches Landesmuseum (vergangene Veranstaltung)
- Mondscheinwanderung (vergangene Veranstaltung)
- ZDF Sendezentrum Mainz (vergangene Veranstaltung)
- Bowl ITT · „Kegel-Edition“ (vergangene Veranstaltung)
- ITT goes Centralstation · „feiNer Abend in Israel“ (abgesagt, vergangen)
- Ausflug EXPERIMINTA Science Center (vergangene Veranstaltung)
- Yoga für Frieden im Inneren und Außen (abgesagt, vergangen)
- Wanderung Burg Frankenstein (vergangene Veranstaltung)
- Boulderhaus Darmstadt (vergangene Veranstaltung)
- ITT goes Jam-Session (abgesagt, vergangen)
- Stadttour Darmstadt und Flohmarkt (vergangene Veranstaltung)
- Kontakte knüpfen mit ITT
- DAs Bonbon
- Workshops
- Unterstützung und Orientierung
-
Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Ableism und Rassismus
- Israelkritik oder Israelbezogener Antisemitismus
- Antimuslimischer Rassismus
- Rassismus gegenüber Sinti und Roma
- Antifeminismus und Sexismus im Web 2.0
-
Erste Intersektionale Diversity Woche (InDiWo)
- Verschwörungsmythen & Antisemitismus
- Antisemitismus und...
- Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
- Frauen*hass und 'Frauenrechte'
- Intersektionale Diskriminierungen von LSBTIQ of Color
- Lebensrealitäten und Diskriminierungs-erfahrungen von LGBTIQ*
- Rassismus in/und Sprache
- Anti-asiatischer Rassismus
- Warum Intersektionalität kein Luxus ist
- Kulturförderung
- Erfolgreich abgeschlossene Projekte
- Ansprechpersonen
Verschwörungsmythen & Antisemitismus: "Das Gerücht über die Juden"
Referent*in: Marc Schwietring, FU Berlin
Inhalt des Vortrags:
In Pandemiezeiten blühen die Verschwörungsmythen: Covid 19 gebe es gar nicht, Bill Gates stecke dahinter, Trump würde alle retten, die Medien sagten nicht die Wahrheit und alles sei gesteuert von geheimen, finsteren Mächten. Diese Verschwörungsmythen knüpfen zugleich stark an alte, tradierte Bilder und Erzählungen an, sie sind von einer großen Leidenschaft, Reflexionsabwehr und der Behauptung eines besonderen, elitären Wissens gekennzeichnet. Und sie sind - historisch wie aktuell - eng verknüpft mit der Geschichte des Antisemitismus, den T.W. Adorno "das Gerücht über die Juden" nannte.
Kurzbiografie Referent*in
Er studierte Politische Wissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie und Psychologie in Hannover und Berlin und hat seine Masterarbeit zum Thema Vergangenheitsaufarbeitung und Rechtsextremismus in Deutschland verfasst.
Seit 2009 tätig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Universitäten und in Drittmittelprojekten zu den Themen Rechtsextremismusprävention sowie interkultureller und interreligiöser Dialog; zuletzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen. Gegenwärtig Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema NSU-Prozess vor dem OLG München.
Forschungsschwerpunkte: Rechtsextremismus- und Antisemitismusforschung, Politische Kultur der Bundesrepublik, Politische Psychologie und Sozialpsychologie.