- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Internationale Studierende
- FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Handicap
- comeTOgether
- Jobs und Beruf - Finden und Bewerben
- Gesundheit und Studium
- Studienzweifler
- Rechtsberatung
- Unfallversicherung
- Linksammlung
- Respekt - Anti-Sexismus
AK Internationale Studierende in Darmstadt
Wir sind Teil des Arbeitskreis Internationale Studierende in Darmstadt.
Fragen und Antworten
Das Ziel des AK besteht darin, institutionsübergreifend Informationen auszutauschen und vernetzt die verschiedenen Akteur:innen und gemeinsam Verbesserungen für Internationale Studierende in Darmstadt zu erreichen.
Der AK umfasst heute alle Institutionen in Darmstadt, die mit internationalen Studierenden zu tun haben. Es sind darin die drei Hochschulen (TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt und Evangelische Hochschule Darmstadt) vertreten.
In der Präsentation unten auf der Seite stellen sich die aktuellen Netzwerkpartner:innen vor.
Der AK hat keine formelle Struktur und arbeitet nach dem Prinzip der Selbstorganisation.
Neue/Weitere Netzwerkpartner:innen sind jederzeit willkommen.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig etwa viermal im Jahr, zur Zeit natürlich auf Zoom, wechselnd vorbereitet und moderiert.
Der Arbeitskreis bearbeitet gezielt priorisierte Themen und dient auch dem Austausch von Informationen und Ideen der Mitglieder untereinander.
Internationale Studierende sind von den Auswirkungen der Pandemie meist härter betroffen. Wir arbeiten gemeinsam daran diese Auswirkungen abzumildern und Entlastungen zu schaffen.
Zu diesem Zweck fand im März ein Treffen mit Vizepräsidenten der drei darmstäder Hochschulen statt um gemeinsam weitere Lösungsmöglichkeiten und Ansätze zu finden.
Eine der nächsten Aufgaben ist die Kontaktaufnahme zu lokalen Firmen und Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber und Praxisfelder.
- Phase (ca. 1983 bis 2005): Zusammenarbeit von ZSB (TH bzw. später TU Darmstadt), World University Service, akademischem Auslandsamt und dem Referat für Auslandsbeziehungen.
Daraus kam es zur Gründung des Arbeitskreises Ausländerstudium (AKAS), in dem unter der formalen Leitung des Akademischen Auslandsamts (AAA) mehrere Einrichtungen zusammenarbeiteten: Das AAA, zeitweilig der AStA der TH/TU Darmstadt, die Evangelische Studierendengemeinde, die katholische Hochschulgemeinde, das International Student Office (ISO), der Ombudsmann für die ausländischen Studierenden an der TH/TU, seit Anfang der 90iger Jahre das Studentenwerk (später Studierendenwerk) Darmstadt, das Studienkolleg, der World University Service und die ZSB. - Phase (2005-2010) AK Internationale Studierende in Darmstadt wird vom Referat Internationale Beziehungen organisiert und durchgeführt.
- Phase (2010-2015) der AK wird als Runder Tisch organisiert und betreut. Es gibt thematische Treffen.
- Phase (2016-heute) der Arbeitskreis wird 2016 von der Evangelischen Studierendengemeinde wieder initiiert, nachdem er zuvor nicht mehr stattgefunden hatte. Er umfasst heute alle Institutionen in Darmstadt, die mit internationalen Studierenden zu tun haben.
Einen ausführlicheren Einblick in die Historie des AK geben ein Bericht von Veronika Nitschko und ein Interview, das Wolf Hertlein mit Marlies Tewes und Anke Friedrich führte: