- Sozialberatung
- Psychotherapeutische Beratungsstelle
- comeTOgether
- Rechtsberatung
-
FAQ: Leben und Studieren in Darmstadt
- FAQ - Vorbereitung: Finanzierung
- FAQ - Vorbereitung: Wohnen
- FAQ - Angekommen: die ersten Tage
- FAQ Jobben
- FAQ Gesundheit
- FAQ Stipendien
- FAQ Studieren mit Kind
- Schulden
- FAQ Vergünstigungen
- FAQ Versicherungen
- FAQ Studieren mit Behinderung und/oder chron. Erkrankungen
- FAQ Studium und Pflegeaufgaben
- FAQ Leben und Lachen in Darmstadt
- Hochschulgruppen
- Internationale Studierende
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Behinderung
- Gesundheit
- Jobs und Beruf
- Studienzweifelnde
- Linksammlung
Schläfst du auch so schlecht?
Körperliche und mentale Übungen für einen gesunden Schlaf
In der heutigen schnelllebendigen Welt ist es für Studierende besonders wichtig, gut zu schlafen, um gesund, leistungsfähig und konzentriert zu bleiben. Aber vielen Menschen fällt das Ein- und Durchschlafen schwer.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, was uns beim Schlaf stört, wie wir zur Ruhe kommen können und welche Techniken uns helfen, unsere Schlafqualität zu verbessern.
Lass uns in einer offenen Runde darüber sprechen, welche Herausforderungen ihr beim Schlafen habt. Gibt es bestimmte Gedanken oder Aktivitäten, die euch vom Einschlafen abhalten? Oft hilft es Erfahrungen zu teilen.
In diesem Workshop werden wir verschiedene Entspannungstechniken kennen lernen, die euch helfen können, vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen.
Wir werden einige besprochenen Techniken direkt ausprobieren. Nehmt euch Zeit, um zu reflektieren, welche Methoden für euch am besten funktionieren könnten.
Zum Abschluss des Workshops gibt es Raum für Fragen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und darauf, gemeinsam Wege zu finden, um unseren Schlaf zu verbessern.
Datum: Mittwoch, 07.05.2025
Zeit: 17.00 – 19.30 Uhr
Ort: ESG Darmstadt und Dieburg, Gruppenraum, Alexanderstraße 35, 64283 Darmstadt
Preis: kostenlos
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: begrenzt
zum Mitbringen: Yogamatte und Decke
Anmeldung bis 04.05.2025 an: gesundheit@stwda.de